DESYS GmbH
Erfolg durch Partnerschaft
  • HOME
  • BERATUNG
  • SERVICES
  • PRODUKTE
  • SCHULUNGEN
  • KONTAKT
  • ÜBER UNS
  • KARRIERE
  • SUPPORT
SCHLAGZEILEN » CATIA » Webinar CATIA 3D Master
CATIA Partner

Ihre Welt mitgestalten

Mit DESYS und der Dassault Systèmes Lösung CATIA sind Sie in der Lage, Ihre Produktideen zu verwirklichen und dabei frühzeitig im Designprozess die Belange von Simulations- und Fertigungsspezialisten zu berücksichtigen.

Dassault Systèmes: CATIA
desys_WAT

3D Welding Assistant

Standardisieren Sie Ihre Schweißprozesse

DESYS hat in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Automotive-Branche einen Schweißassistenten unter CATIA entwickelt, der die Lücke zur herkömmlichen Arbeitsweise schließt. 

Das 3D Welding Assistant Tool (WAT) unterstützt die gesamte Schweißprozesskette von der schnellen 3D-Konzeptionierung von Schweißnähten über die Beaufschlagung der Nähte mit Technologieverfahren und -parameter bis hin zur Ableitung von OEM-gerechten Schweißzeichnungen.

Weitere Informationen

Webinar CATIA 3D Master

Webinar CATIA 3D Master

Video und Unterlagen zum Webinar

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

CATIA 3D Master von Dassault Systèmes bietet Ihnen die Möglichkeit, Bemaßungen und Toleranzen direkt am 3D CATIA Modell anzubringen.

Das bedeutet,

  • der Zeitaufwand, um typische Zeichnungsinformationen im 3D-Modell zu finden, verringert sich erheblich
  • auf Zeichnungen kann in vielen Fällen verzichtet werden
  • eine direkte Weiterverwendung der im 3D-Modell abgelegten Informationen für nachgeschaltete Bereiche (Fertigung, Montage,…) bewirkt unmittelbar eine Fehler-, Zeit- und Kostensenkung.
Webdemo Webinar CATIA 3D Master (PDF, 2 MB) | Fragen & Antworten Webinar CATIA 3D Master (PDF, 662 KB)
Webinar Knowledgeware

eSeminar: Wissensbasierte Konstruktion

Aufzeichnung vom 30.09.2020 - 05.10.2020

„Besser sein von Anfang an!“

Die Lösungen von Dassault Systèmes bieten eine effektive Erfassung und Wiederverwendung von Unternehmens-Know-how. Mit Hilfe von Knowledgeware erhalten Sie eine einfache Möglichkeit für die Automatisierung und Validierung von Konstruktions- und Fertigungsdaten.

Das gesammelte Konstruktionswissen kann als Produktvorlagen und Konstruktionsregeln in Bibliotheken erfasst und anschließend unternehmensweit genutzt werden. Die Anwender verfügen dadurch über die Mittel zur Einhaltung und Anwendung der Unternehmensstandards und bewährter Methoden. Die Konstruktionen werden somit überwacht und auf mögliche Fehler geprüft.

Produktentwickler und Qualitätsfachleute sind in der Lage, eine aussagekräftige Bewertung durchzuführen und mit den hinterlegten Lösungshilfen die geforderte Qualität schon während der Produktentwicklung zu liefern.

Die Knowledgeware von Dassault Systèmes bietet u.a. folgende Vorteile:

  • Automatisierung von wiederkehrenden Konstruktionsprozessen
  • Verbesserung hinsichtlich Zeit, Qualität und Kosten
  • Planungs-, Konstruktions- und Prozesssicherheit zur Fehlervermeidung
  • Erhöhung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit

Inhalte unseres kostenfreien eSeminars

  • Einführung in Knowledge-based Engineering
  • Knowledgeware in CATIA V5 und 3DEXPERIENCE
  • Erläuterung der Tools
  • Übersicht: Enterprise Knowledge Language (EKL)
  • Beispiele aus der Praxis

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Referenten

Peter STUEHN
CATIA Mechanical Industry Process Expert Senior Specialist, Dassault Systèmes

Jens DRESING
Technical Sales Manager, DESYS

Kontakt
Certespiri Maske

In vier Wochen zum fertigen Produkt

Schnelles Teambuilding mit CATIA - 14.05.2020

Mit Begeisterung wollen wir Ihnen ein innovatives Projekt vorstellen. Es zeigt, dass auch kleine Unternehmen mit Kreativität und dem Einsatz von CATIA hervorragende Lösungen innerhalb kurzer Zeit realisieren können. Wir berichten von unserem Kunden UNIKE und seinen Partnern aus dem Süddeutschen Raum, die im Rahmen eines Non-Profit-Projektes innerhalb von nur vier Wochen auf die Corona-Krise reagiert haben, um äußerst innovative Alltagsmasken herzustellen. 

Wir bei DESYS sind beeindruckt, was „Made in Germany“ hervorbringen kann. Dass der Slogan „in“ ist, zeigen folgende Punkte/Merkmale deutlich:

  • Tempo: Von der ersten Idee über Konstruktion, Simulation, Werkzeugbau und Produktion innerhalb von 4 Wochen
  • Flexibilität: Anpassung und Werkzeugoptimierung über Nacht
  • Ökologischer Fußabdruck: Entwicklung und Produktion mit Materialien inländischer Hersteller in Deutschland – kurze Transportwege
  • Nachhaltig: Vielfach wiederverwendbar und desinfizierbar
  • Marktwirtschaftlich: Reduktion von Kurzarbeit in mehreren Unternehmen
  • Wettbewerbsfähig: rund 20 € für ein langlebiges Produkt
Maske CATIA FEM

Als Softwarelösung – beginnend bei der ersten Ideenfindung, über Simulation und (Werkzeug-) Konstruktion – nutzt das Team CATIA von Dassault Systèmes als zentrales System. Alle Aspekte des Entwicklungsprozesses werden effizient und nahtlos in CATIA abgebildet, auch z.B. die Ergebnisse externer Tools wie Strömungs- und Spritzgusssimulation.

Die seit dem 8. Mai 2020 unter der Marke »Certespiri« eingetragene und angebotene Maske ist so konzipiert, dass sie in extremen Umgebungen, im medizinischen Bereich (FFP2/N95 in Zulassung) und im Alltag eingesetzt werden kann.

Werkzeugbau

Eingesetzt werden CATIA-V5-Module für Konstruktion und Reverse Engineering, Simulation und Werkzeugkonstruktion.

Informationen zu den Certespiri Masken | Kontakt DESYS
WebinarFEM2

CATIA V5 FEM Simulation

Video und Unterlagen zum Webinar - 26.09.2018

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Erfahren Sie in unserem halbstündigen Webinar „Die nächste Stufe der CATIA V5 FEM Simulation“, wie Sie als CATIA V5 Anwender nichtlineare und thermische Analysen durchführen können.

GPS2
ATH

Finite Elemente Methoden sind seit vielen Jahren fester Bestandteil bei der Entwicklung hoch beanspruchbarer und trotzdem möglichst leichter Teile und Baugruppen. Früher ein Werkzeug für Spezialisten, heute ein einfach einsetzbares Tool für jeden Entwickler und Berechnungsingenieur. Dieses Webinar richtet sich an Anwender mit Basiswissen in CATIA FEM und an Teilnehmer unseres Webinars „FEM-Lösungen“, zu dem Sie hier die Aufzeichnung finden.

Die Highlights auf einen Blick:

  • Analyse der Auswirkung großer Verschiebungen
  • Simulation des nichtlinearen Werkstoffverhaltens (Plastizität und Verformbarkeit bei Metallen sowie nichtlineare Elastizität hyperelastischer Werkstoffe wie Gummi)
  • Erweiterte Kontaktanalyse mit automatischer Kontakterkennung (Gleitkontakt, Reibung etc.)
  • Temperaturabhängige Strukturberechnung
  • Simulation der Temperaturverteilung im Bauteil oder in der Baugruppe (Wärmeleitfähigkeit)
  • Gekoppelte Wärme- und Spannungsanalyse

Neben dem praktischen Einsatz der CATIA FEM Produkte „ANL – Nonlinear Structural Analysis“ und „ATH – Thermal Analysis“ geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Simulationslösungen von Dassault Systèmes.

Webinar-Unterlagen:
Webinar: Die nächste Stufe der CATIA V5 FEM Simulation (PDF, 1 MB)
DESYS Broschüre Simulationslösungen (PDF, 1,2 MB)
FAQ zum Webinar (PDF, 90 KB)


bombierungen_400x400

Bombierungen und Überbiegungen

Video und Unterlagen zum Webinar - 14.06.2018

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Erfahren Sie wie Bombierungen, Überbiegungen und Flächenrückführungen unter Berücksichtigung von Verzug und Rückfederung mit CATIA parametrisch umgesetzt werden können.

Lernen Sie folgende Produkte und deren Anwendung kennen:

bilder1

CATIA Generative Shape Design (GSD) für die Anwendung von Funktionen zur Analyse und Glättung von Flächen zur optimalen Verwendung in der Werkzeugkonstruktion.

CATIA Generative Shape Optimizer (GSO), Realistic Shape Optimizer (RSO) für die Erzeugung von Bombierungen, Verformungen, Gestaltveränderungen und Überdrückungen von komplexen Flächenverbänden.

bilder2
bilder3

CATIA Digitized Shape Editor (DSE) für die Flächenrückführung auf Basis von Punktewolken aus Scandaten mit zahlreichen Glättungs- und Manipulationsmöglichkeiten (Reverse Engineering).


step1

Social Collaboration Services

Video und Unterlagen zum Webinar

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Profitieren Sie als CATIA V5 Kunde künftig unter anderem von den folgenden einzigartigen Zukunftstechnologien:

step1

BUSINESS INTELLIGENCE
Beschleunigung Ihrer Innovationskraft
Die Übertragung Ihres dateibasierten CADs in die Cloud ermöglicht Ihnen eine leichtere und sicherere Zusammenarbeit im Team und mit Ihren Partnern – zu jeder Zeit, an jedem Ort und auf jedem Gerät.

step2

SOCIAL COMMUNITIES
Wissensaustausch mit Experten
Von der 3DEXPERIENCE Plattform aus haben Sie Zugang zu internen und externen Online-Communities von Konstruktions- und Entwicklungsexperten. Zur Erweiterung Ihrer Fähigkeiten können Sie Erfahrungsberichte von anderen lesen und Fachwissen austauschen.

step3

3DEXPERIENCE MARKETPLACE
Teilekataloge und Fertigungsdienstleister im Netz
Wählen Sie den idealen Partner für die On-Demand-Fertigung aus einer ständig wachsenden Gemeinschaft, z.B. für 3D-Druck, CNC-Bearbeitung, Spritzguss und mehr. Nutzen Sie die intelligente Beschaffung und die nahtlose CATIA Integration von über 10 Millionen Teilen und Komponenten von mehr als 600 qualifizierten Anbietern.

Angefangen von Produktentwicklung, Konstruktion und Simulation, über Fertigungsplanung und Produktion, bis hin zu Marketing und Vertrieb ist die 3DEXPERIENCE Plattform darüber hinaus für zahlreiche Anwendungsbereiche erweiterbar und stellt allen Beteiligten Informationen auf einer zentralen Datenbasis zur Verfügung.

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Gerne stehen wir Ihnen auch vorab für Fragen rund um die 3DEXPERIENCE Social Collaboration Services zur Verfügung.

Info-Broschüre 3DEXPERIENCE Social Collaboration Services (PDF)
Webinar CATIA Composer

Webinar CATIA Composer

Video und Unterlagen zum Webinar

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Optimieren Sie die Erstellung, Aktualisierung und Verteilung von Produktinformationen.

Mit CATIA Composer können Sie vorhandene 3D-Konstruktionsdaten wiederverwenden, um qualitativ hochwertige Produktinhalte schneller zu erstellen und zu aktualisieren. Einschließlich Dokumentation, Animationen und technischen sowie interaktiven 3D-Darstellungen.

Als intuitive und leicht erlernbare Anwendung ist CATIA Composer eine ideale Ergänzung zu Microsoft Office, PDF- und HTML-Content-Systemen, die Ihnen bereits vertraut sind.

Erfahren Sie wie

  • Sie das Potenzial von 3D voll ausschöpfen und Ihren Kunden, Partnern und Mitarbeitern eine klare, verständliche Produktkommunikation zur Verfügung stellen
  • Produktinhalte zu einem viel früheren Zeitpunkt im Konstruktionsprozess erstellt werden können
  • die Markteinführung beschleunigt werden kann
  • Überarbeitungskosten bei Konstruktionsänderungen minimiert werden.
Informationsbroschüre CATIA Composer (PDF)
CATIA V5 EXCELLENCE Pakete

Webinar CATIA V5 EXCELLENCE Pakete

Videos und Unterlagen zum Webinar

Block 1: Flächenkonstruktion

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Block 2: Maschinen-, Werkzeug- und Vorrichtungsbau

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Block 3: 3D Master

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Block 4: DMU

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie unseren Cookierichtlinien zustimmen.

Webinar-Unterlagen:
Webdemo Module CATIA V5 Excellence Pakete (PDF, 3 MB)
DESYS Webinar Module CATIA V5 Excellence Pakete (PDF, 2 MB)
Broschüre Connected Engineering & CATIA V5 Excellence Lizenzpakete (PDF, 1,2 MB)

Unter CATIA V5 stehen zwei neue, inhaltlich sehr interessante und preislich sehr attraktive Lizenzpakete zur Verfügung:

  • Mechanical Engineer Excellence (CATMEE)
  • und Mechanical & Shape Engineer Excellence (CATMSE)

Enthalten in beiden Paketen CATMEE und CATMSE sind u. a.

  • Kinematische Simulation (DMU Kinematics Simulator)
  • Kollisionsprüfung, Abstandsanalyse,
    3D Geometrievergleich (DMU Space Analysis)
  • Einbau- und Ausbausimulation (DMU Fitting Simulator)
  • Entwicklung von Blechbauteilen (Sheetmetal Design)
  • Erzeugung von Formwerkzeugen (Tooling Design)
  • Anbringen von Bemaßungen und Toleranzen am 3D Modell (3D Functional Tolerancing & Annotations).

Das Paket CATMSE beinhaltet zusätzlich u. a.

  • Deformations-Technologien (Generative Shape Optimizer & Realistic Shape Optimizer)
  • Abwicklung von Flächen (Developed Shapes)
  • Freestyle Modellierung von Formen und Oberflächen (Freestyle Shaper & Optimzer & Profiler & Sketch Tracer)
  • Abgleich und Reparatur (Healing Assistant).

Interessant sind auch zahlreiche Migrationsmöglichkeiten in die neuen Pakete:

  • z.B. Migration von MD2 oder CAT+MCE nach CATMEE
  • z.B. Migration von HD2 oder CAT+MCE+HDX nach CATMSE

CATIA Composer Dassault Systèmes

Produkte begreifbar machen

Von der ersten Idee an.

Visionen teilen – mit Mitarbeitern, Partnern und Kunden.

Anspruchsvolle, häufig erklärungsbedürftige Produkte brauchen aussagekräftige Dokumentationen. Auf allen Ebenen der technischen Kommunikation ist Höchstleistung gefragt, wenn es darum geht, ein neues Produkt erfolgreich am Markt zu platzieren.

Dokumentation, Montageanleitungen und nicht zuletzt verkaufsfördernde Medien spielen schon während das Produkt entsteht eine wichtige Rolle. Auf der Grundlage von ohnehin vorhandenen 3D-Daten schaffen unsere Kunden zeitgleich mit der Entwicklung Produkterlebnisse für die interne und externe Kommunikation. Diese Parallelität hilft, die Zeit bis zur Markteinführung erheblich zu verkürzen.

CATIA Composer verfügt über umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für technische Illustrationen, fotorealistische Produktdarstellungen, animierte Montageanleitungen und vieles mehr. Schauen Sie mal hinein!

Dassault Systèmes: Detaillierte Infos | Dassault Systèmes: Download einer Testversion | Kontakt
CATIA

Virtuelle Produktentwicklung mit CATIA

Weltweit entstehen Innovationen der bedeutendsten Unternehmen unterstützt durch die führende Softwarelösung für das virtuelle Produkt: CATIA.

Der Leistungsumfang reicht dabei von der featurebasierten 2D/3D-Konstruktion über Fachanwendungen für Kunststoff- oder Blechartikel, bis hin zu Speziallösungen für Composites und das Systems Engineering.

Durch die nahtlose Integration von Simulationslösungen wie etwa SIMULIA Abaqus erleben wir bereits während einer sehr frühen Phase der Entwicklung nicht nur das Produkt, sondern auch sein Verhalten. Fertigungsabläufe werden parallel zum Design mit Planungs- und Steuerungslösungen aus dem DELMIA Portfolio optimiert.

Eingebettet in den Gesamtprozess bildet CATIA das Herzstück der Produktentstehung.

Kontakt
  • DESYS wird TechniaDie DESYS Gruppe wird Teil von TECHNIA
    Was bedeutet das für unsere Kunden?
    02.03.2022
    Im Zuge der langfristig geplanten Nachfolgeregelung einiger Gesellschafter der DESYS wurde das ...
  • SimulationsloesungenSimulationslösungen für Designer
    On-Demand-eSeminar
    11.06.2021
    Welche Lösung für welchen Einsatzzweck? 
  • MaConKundenstimmen: DELMIA Robotics
    Robotersimulation bei MaCon Construction
    09.03.2020
    Das Konstruktions- und Planungsbüro MaCon GmbH hat sein Leistungsportfolio um den Bereich der ...
  • X4.0-3DEXPERIENCEX4.0 Open Interface zu 3DEXPERIENCE
    Datenaustausch direkt aus 3DEXPERIENCE
    14.12.2018
    Mit X4.0 bietet DESYS eine zeitsparende Ergänzung der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault ...
  • Logo StartCenterStartCenter
    Unsere Lösung für den sicheren CAD-Start
    07.03.2018
    StartCenter: Admin- und User-Support für den Einsatz von CATIA und NX. StartCenter bietet Ihnen ...
  • Finden statt SuchenEXALEAD Konnektor für s4:manage
    Geometrische Suche auf PDM/PLM Daten
    14.09.2015
    Finden statt Suchen Sie wollen schnell entscheiden, ob es wirklich notwendig ist, ein Teil neu zu ...
  • EXALEAD OnePartEXALEAD OnePart
    Auffinden von verborgenem Wissen
    09.07.2015
    Haben wir so etwas schon einmal gemacht? Sie werden überrascht sein, wie oft Sie sich diese ...
 Glossar

Schlagwörter

3DEXPERIENCE 3D Master Beratung CAD CATIA Cloud Composer Datenaustausch Datenmanagement DELMIA DESYS GmbH Digitalisierung Environments ESL EXALEAD Glossar Informationssicherheit IT-Systeme Konstruktionsdaten Multi-CAD News & Events NX OEM OEM Umgebungen Partner Produkte Projekte Projektziele Prozesse Referenzen Release Schulung Service SIMULATION SIMULIA Support Tosca Umgebungen Unterlagen Update Video Webinar Wissen X4.0 Zulieferer
Recht |  Impressum |  Datenschutz |   Hotline

Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

 

Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies und der Verwendung ihrer persönlichen Daten zur Nutzung unserer Internetseite zum Zwecke der Verbesserung unseres Internetangebots einverstanden. Diese Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Dienstleistern durch uns, wie z.B. Matomo (Piwik), und die Weitergabe von Daten an diese zu diesem Zweck.

 

Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Datenschutzhinweisen.

DESYS GmbH - Erfolg durch Partnerschaft
Mit der Unterstützung von  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Die Desys GmbH verarbeitet auf dieser Internetseite personenbezogene Daten gemäß den im folgenden beschriebenen Grundsätzen. Desys legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und weiteren erhobenen Informationen. Wir können Ihnen daher versichern, dass wir mit Ihren Daten stets vertrauenswürdig und verantwortungsvoll umgehen. Insbesondere verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten streng gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Datenschutzhinweisen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo (ehemals Piwik), um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln sowie YouTube zur Einbettung und Anzeige von Videos.

Diese Cookies aktiviert zu lassen, sorgt für die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website und hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien